Siedler 4
Warum eine eigene Seite für Siedler 4? Weil Siedler 4 eines meiner absoluten lieblings Spiele ist. Ich habe damals schon mit 15 das Spiel gespielt, und war damals schon sofort verliebt. Als die Siedler History Edition raus kam, hatte ich mich riesig gefreut. Darauf hin habe ich mir gedacht.. man muss doch noch etwas mehr aus den Mehrspielerkarten rausholen können.
Ich habe etwas recherchiert und bin auf die Seite von MuffinMario gestoßen. Er hat einen Editor geschrieben, der Skripte hinterlegen kann. Wow.. das eröffnet ja mega viele Möglichkeiten…
Daraufhin entstanden die ersten Versuche mit den Scripts und den ersten Testkarten. Das große erste Projekt stand an…
Defeat the King

Ziel war es, eine KI zu schreiben, die den Spieler mehr herausfordert und zudem sich auch mehr mit den anderen KI Kollegen abspricht 😉
Also dann, das Ziel war klar. Nach Stunden Proggen Samstag Nachts, viel Austausch mit Muffin (Danke an der Stelle :-D) wuchs die Map nach und nach. Die KI war die größte Herausforderung, da die Siedler API da leider nicht sehr viel her gibt. Doch am Ende stand das grobe Gerüst. Die KI greift zusammen an und wartet auch auf ausreichend Angriffspower, puh…
Ok, jetzt mussten noch verschiedene Angriffstechniken her, dass es nicht vorhersehbar ist, wie angegriffen wird. Geschafft, die Verteilung der Angriffe ist nun zufällig und es gibt insgemt (aktuell 😉 ) 5 verschiedene Angriffsszenarien.
Jetzt noch bisschen Feintuning, und die erste Runde konnte los gehen… :-D:-D
Die erste Runde war zunächst mal ein klassischer Flop, das Balancing war noch komplett unausgeglichen. Nach einigen Testrunden und viel Feinschliff wurde es dann immer besser. Es wurden noch weitere kleine Ideen und Gadgets eingebaut, um das ganze noch weiter abzurunden.
Quasi fertig und wir wurden nicht selten von Massen von Gegnern überrannt… 🙂
In der Zwischenzeit haben wir viel gespielt, allerdings gingen die Matches bei Defeat the King schon immer sehr lange.. Die Matches waren jedes mal episch!!! aber man hat einfach auch nicht immer 3 Stunden Zeit für ein Match xD.
Es musste eine Karte her, auf der man schnell (was auch immer das bei Siedler heißt ;-)) eine Runde mit Kumpels oder auch alleine daddeln kann, die aber dennoch herausfordert, spaß macht und kooperativ aufgebaut ist…
Defeat the Waves ….wurde geboren.

Ziel war es, eine Karte zu bauen, die eine variable Spieleranzahl erlaub, und verschiedene Wellen auf verbündeten Spieler los lässt, die eine bestimmte Zeit lang durchhalten müssen.
Die erste Herausforderung war, wie macht man das am Besten mit einer variablen Spielerzahl… wie soll man herausfinden wer jetzt eigentlich KI Spieler ist? Nach vielen Versuchen zusammen mit Muffin, das grundsätzlich für weitere Karten zu ermöglichen (also herauszufinden wer KI Spieler ist) mussten wir uns zunächst geschlagen geben, weil ein Zugriff auf die Information über die API nicht möglich war.
Es musste ein neuer Plan her.. als ich die Api durchforstete kam mir dann eine Idee, man kann die KI deaktivieren… Wenn die KI jetzt deaktiviert ist, könnte man nach einiger Zeit einfach überprüfen, wer schon Gebäude gebaut oder nicht und so die Unterscheidung treffen…
Das Projekt konnte weiter gehen 🙂 (Aus diesem Grund kommt die Meldung mit den Spielern erst nach einiger Zeit ;-))
Warum war es eigentlich so wichtig zu wissen, wieviele Spieler auf der Karte aktuell spielen?
Nur so war es möglich, die Wellengröße individuell anzupassen, um die Schwierigkeit immer gleich zu halten. Jetzt mussten die Span-Points her. Es standen einige Entscheidungen an, welche Einheiten werden geschickt, in welcher Konstellation und aus welchen Richtungen?
Axt Kämpfer durften auf jeden Fall nicht fehlen.. 😉
Nachdem es ja doch schon öfter die Idee mit Wellen die auf einen zu stürmen gab, musste noch eine Innovation mit her, etwas dass Defeat the Waves unterscheidet. Es entstand die Idee mit den Lagern.
Es war nun möglich einzelne Lager zu besiegen, um bestimmte Einheiten Gruppen nicht mehr angreifen zu lassen. Verschiedene Lösungsstrategien waren nun möglich… Ich konnte zu diesem Zeitpunkt garnicht mehr erwarten die Map zu spielen…
Nun stand sehr viel Feintuning auf der Agenda. Die einzelnen Basen mussten angeglichen werden, wie oft Berge vergrößert und verkleinert wurden kann man sich kaum vorstellen xD Die Flüsse wurden verlegt… Und nach einiger Zeit im Designer war es soweit, Version 1.0 war fertig.
Die Map wurde bei uns im Entwickler Discord veröffentlicht, und schon zu Beginn haben wir die Map etwas gesuchtet. Das Balancing war diesmal auf Anhieb etwas besser, allerdings war die KI auf schwer immer noch gnadenlos zu hart für uns xD
Nach vielen Testmatches und einigen Anpassungen (vor allem bei der Einheitenkurve ;-)) war dann Defeat the Waves in Version 1.6. soweit fertig.
Hi,
ich spiele deine Karten mit Freunden mit großer Freude 🙂
Ich hätte eine Idee für eine neue Coop-Karte: Ähnlich wie bei DtW sind die Spieler auf einem gemeinsamen Kontinent. Allerdings werden auf diesem keine Gegner zu erwarten sein. Es sollte eine weitere Insel geben, auf der die Kämpfe ausgetragen werden. Dabei stelle ich es mir so vor, dass, ähnlich wie ber TrainYourEco-Karte, die Spieler „magische“ Lager erhalten, die regelmäßig geleert werden. Ziel ist es, dass die Spieler ihre jeweiligen Lager mit Goldbarren und Waffen versorgen. Nach jedem Leeren der Lager werden entsprechende Krieger auf der Kriegsinsel gespawnt. Dort ist je Spieler eine besetzte Burg zu finden, die insgesamt kreisförmig angeordnet sind. In der Mitte der Burgen spawnen die eigenen Truppen. Von den Rändern kommen, so wie bei DtW dann die Gegner in Wellen, die jeweils stärker werden. Ziel auch hier wie bei DtW überleben, so lange es geht. Das System des Gegenangriffs auf die KI-Lager würde entfallen.
Ich glaube, dass gerade auch unerfahrenere Spieler mit der Karte viel Spaß haben können, da sie ihre Wirtschaft unbedroht aufbauen und das Land erweitern können. Für die Erfahrenen wird die Herausforderung sein möglichst lange durchzuhalten. Auch hier kann eine Regelung, analog zu DtW mit Schwierigkeitsgraden, die Spieler vor große Herausforderungen stellen.
Auch sinnvol wäre es, wenn die Spieler entscheiden könnten (z.B. auch über einen Hauptmann in einem von 3 Kreisen), welche Soldaten aus den Waffen ausgebildet werden sollen.
Was hälst du von der Idee?
Hört sich nicht schlecht an. Ich könnte das ganze auf der Basis von Train your Eco aufsetzten. Zeitlich ist es mir im Augenblick etwas eng. Allerdings ist der Aufwand denk ich garnicht so groß. Ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen 🙂
Ahja, und freut mich, dass ihr Spaß mit den Karten habt 🙂
Ich freue mich, dass dir die Idee gefällt 🙂
Noch ein Punkt: In unseren Partieen spielt Handel, bzw. das Aushelfen mit Waren, oder sogar der alleinige Fokus auf einen Wirtschaftszweig (Bspw. Spieler A produziert ausschließlich Nahrung, Spieler B nur Waffen und Gold) eine interessante Rolle. Wenn du es auf der TyE-Karte basieren lässt, wäre eine Landverbindung zu den Verbündeten ganz nett.
Bitte mehr Karten von dir die sind echt geil man ^^
Danke dir 🙂